CO2 reduziertes Bauen & Nachhaltigkeit

Beratung und Planung für einen weitestgehend geringen CO2 Fußabdruck und eine nachhaltige Bauweise.

Als Mitglied des A|U|F haben wir unser Ziel gesetzt, alle Verarbeitungsschrotte und Aluminiumbauteile nach ihrem Lebenszyklus nicht nur dem „normalen“ Recyclingprozess zuzuführen sondern dafür zu sorgen, dass diese Wertstoffe im Produktbezogenen Recycling Prozess (PRP) zu neuen Pressprofilen verarbeitet werden.

Als Bauherr entscheiden Sie über den Ressourceneinsatz, auf Wunsch beraten wir Sie aber gerne ob es nachhaltige und schonendere alternative Bauweisen gibt und stellen bepreiste Varianten als Entscheidungsgrundlage gegenüber.

 

Beratungsinhalte:

Materialökologische Beratung

Lebenszykluskostenrechnung über 50 (Wohnraum) oder 20 (Industriebau) Jahre

Wie hoch ist der Rohstoff- und Energieverbrauch und welche Alternativen haben Sie ?

Ökobilanzierung auf nach LEGEP oder eLCA.

Ressourcenanalyse

Kostenanalyse

Energiebedarfsberechnung

Wege zur Zertifizierung

 

BMI - Publikationen - Leitfaden Nachhaltiges Bauen (bund.de)

 

Der Leitfaden Nachhaltiges Bauen beschreibt Verfahren, formuliert Zielvorgaben und gibt Empfehlungen für den Bundesbau, um die Planung und Realisierung von Neubauvorhaben und Erweiterungsbauten einschließlich der Gestaltung von Außenanlagen, die Planung und Realisierung von Modernisierungs-, Umbau- und Umnutzungsvorhaben bei Bestandsbauten sowie das Nutzen und Betreiben sowie die Bauunterhaltung von Gebäuden und Liegenschaften entsprechend der Nachhaltigkeitsanforderungen im Baubereich auszurichten.